Tschüss Sommer – und hallo Herbst!
Ein bisschen Wehmut ist ja schon dabei: Wenn die Tage wieder kürzer werden, der Wind die ersten Blätter von den Bäumen fegt und das luftige Sommerkleidchen auf unbestimmte Zeit in den Tiefen des Kleiderschranks verschwindet. Es fühlt sich ein wenig so an, als werde man verlassen – von der unbeschwerten Leichtigkeit, dem Drang rauszugehen und etwas zu unternehmen. Der Sommer ist extrovertiert, der Herbst bringt uns unserer introvertierten Seite näher. Und das ist schön. Denn jetzt beginnt die Zeit der inneren Einkehr, wir werden wieder empfänglich für die leisen Dinge im Leben, erfreuen uns an einer heißen Tasse Tee und einem Abendessen bei Kerzenschein.
Im Herbst hat die sprichwörtliche deutsche Gemütlichkeit wieder Raum zur Entfaltung. Ein Begriff übrigens, den man sich im angloamerikanischen Raum von uns abgeschaut hat, weil man ihn so treffend findet und selbst kein passendes Wort dafür hat. Gemütlichkeit hat auch immer mit Verlangsamung zu tun. Hektische Gemütlichkeit gibt es allenfalls auf dem Oktoberfest. Aber zuhause, da drehen wir die Uhren langsamer, wenn wir es uns schön machen. In diesem Licht betrachtet, hat Gemütlichkeit auch ziemlich viel mit Wellness gemeinsam. Kein Wunder also, dass der Herbst die Wellness-Jahreszeit par excellence ist. Eine extra Streicheleinheit bei einer wohltuenden Massage kommt jetzt genau recht.
Auch ist nun die ideale Zeit, um dem eigenen Leben neue Impulse zu verleihen. Zum Beispiel, indem man etwas mehr Achtsamkeit in den Alltag integriert. Die Kunst, sich auf den Moment zu besinnen und so dem Stress einen Riegel vorzuschieben, lässt sich kaum besser einüben als im Herbst. Dazu eignen sich nicht nur die stilleren Abende zuhause, sondern auch ein Nachmittag am Wochenende, den man beim Wandern in der Natur verbringt. Die Sinneseindrücke, die uns der Herbst mit seinen duftenden Früchten und raschelndem Laub beschert, machen nicht nur glücklich, sondern entspannen auch ungemein. Der Herbst ist also in jeder Hinsicht eine reiche Jahreszeit, in der man aus dem Vollen schöpfen und Kraft sammeln kann. Freuen wir uns darauf!
Über die Autorin

- Tanja ist auf der Suche nach allem, was das Leben genussreich und lebendig macht. Zu Essen und Wein sagt sie selten Nö – vorausgesetzt, es ist gut und lecker. Am liebsten kocht sie jedoch selbst. Dabei probiert sie immer wieder neue Richtungen aus, aktuelle Passion: Rohkost. Wenn Tanja nicht gerade beratend oder textend für ihre Kunden unterwegs ist, erfindet sie ihre eigenen Geschichten, die sie auch selbst illustriert – sind aber noch geheim ☺
Neueste Beiträge der Autorin
Wellness-Jahreszeiten2018.10.14Den Herbst mit Kindern in der Natur erleben
Gesundheit2018.10.10Das große Digital Detox FAQ: Was bringt die Zeit ohne Internet?
Wellness-Hotels & Resorts2017.03.03Wird Wellness zu Lifestyle-Medizin? Was macht den deutschen Wellnessgast so besonders? Und welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf Anwendungen im Spa?
Entspannung2016.04.27Die Wiederentdeckung der Muße
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!