Wellness, Wandern, Westerwald

Fitness, Info – 21. Februar 2025
Wandern im Westerwald

Wer sich den belaubten Mittelgebirgszügen zwischen Rhein, Lahn, Dill und Sieg nähert, ahnt es bereits: Den Westerwald entdeckt man am besten beim Wandern.

Seit 2008 ist die Region zwischen Köln und Frankfurt zudem um eine Attraktion reicher: Der Westerwaldsteig verbindet die beiden renommierten Fernwanderwege Rhein- und Rothaarsteig miteinander. Und er selbst steht diesen in nichts nach: Auf einer Länge von mehr als 200 km bewandert man ihn auf natürlichem Untergrund (nur 20 % der Wege sind asphaltiert), passiert dabei acht verschiedene Naturräume, erblickt historisch-kulturelle Bauwerke und genießt vor allem viel Natur.

Inhaltsverzeichnis

Wellness im Westerwald genießen

Nach einem ausgedehnten Wandertag gibt es kaum etwas Schöneres, als Körper und Geist mit wohltuenden Wellness-Angeboten zu verwöhnen. Der Westerwald bietet hierfür zahlreiche Möglichkeiten: Von luxuriösen Spa-Landschaften über entspannende Massagen bis hin zu wohltuenden Saunagängen inmitten der Natur. Die Kombination aus Bewegung an der frischen Luft und anschließender Entspannung sorgt für ein ganzheitliches Wohlbefinden.

Doch nicht nur Wanderwege machen den Westerwald zum attraktiven Reiseziel für Outdoor-Fans: Der Süden ist gespickt mit zahlreichen Seen, auf denen man Kanu- und Floßfahrten unternehmen kann. Wer die Natur lieber auf festem Boden genießt, findet idyllische Picknickplätze mit spektakulären Aussichten oder kann in gemütlichen Landgasthöfen regionale Spezialitäten probieren.

Kultur und Tradition hautnah erleben

eben den landschaftlichen Reizen beeindruckt der Westerwald mit einer reichen kulturellen Geschichte. Besonders das „Kannenbäckerland“ ist bekannt für seine jahrhundertealte Tradition der Keramikherstellung. Europas größte Tonvorkommen befinden sich in dieser Region und bieten spannende Einblicke in ein traditionsreiches Handwerk. Wer möchte, kann in einer der zahlreichen Manufakturen oder Museen die Kunst des Töpferns hautnah erleben oder sogar selbst an einem Kurs teilnehmen.

Auch Burgen und historische Stätten laden zu Entdeckungstouren ein. Die Spuren der Vergangenheit lassen sich hier eindrucksvoll erleben – sei es beim Besuch mittelalterlicher Burgruinen oder barocker Schlösser, die von einer bewegten Geschichte zeugen.

Aktivurlaub für Naturliebhaber

Für Aktivurlauber bietet der Westerwald weit mehr als nur Wandern: Radfahrer können gut ausgebaute Routen entlang idyllischer Flusstäler und durch dichte Wälder erkunden. Kletterparks, Reitwege und sogar Möglichkeiten zum Paragliding machen die Region zu einem vielseitigen Reiseziel für alle, die ihre Freizeit gerne an der frischen Luft verbringen.

Ob entspannende Wellnessmomente, erlebnisreiche Wanderungen oder spannende kulturelle Entdeckungen – der Westerwald bietet eine perfekte Mischung aus Natur, Erholung und Aktivität. Ein Ort, der zum Abschalten einlädt und gleichzeitig unzählige Möglichkeiten für Abenteuer und Genuss bietet.

Wibke
Als Wellness-Bloggerin zu den Schwerpunkten Beauty und Ernährung liegen Wibke gesunder Genuss und alles, was die Schönheit unterstützt, besonders am Herzen. Aber auch zu vielen anderen Themen hackt die Pressesprecherin der Wellness-Hotels & Resorts gerne in die T…

Das könnte Dich auch interessieren:

Immer mehr junge Leute unter 30 Jahren entdecken Wellness als Lebensstil für sich. Dazu gehört unter anderem eine bestimmte Grundfitness, Entspannung und Stressabbau, eine ausgewogene Ernährung und eine Steigerung der allgemeinen Lebensfreude. …
18. September 2024
-1
Kommentare
Besondere Ausflugstipps in Deutschland erfüllen den bekannten Spruch “Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah” mit Leben.  Ja, die Anlehnung an das Goethe Zitat ist ziemlich strapaziert und trotzdem aktuell wie nie. Immer mehr Menschen entdecken al…
24. Januar 2025