Besondere Ausflugstipps in und um Deutschland

Info – 24. Januar 2025
Tipps für besondere Ausflüge, die nicht jeder kennt

Besondere Ausflugstipps in Deutschland erfüllen den bekannten Spruch “Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah” mit Leben.  Ja, die Anlehnung an das Goethe Zitat ist ziemlich strapaziert und trotzdem aktuell wie nie. Immer mehr Menschen entdecken als Alternative zu Fernreisen die zahlreichen Möglichkeiten, Schönes in der Nähe zu erkunden. Dabei wird man nicht selten überrascht, wie wohltuend das sein kann. Hier gibt es besondere Ausflugstipps für die jeweiligen Wellness-Regionen in Deutschland und Umgebung.

Inhaltsverzeichnis

Oft sehnen wir uns danach möglichst viel Abstand zum Alltag zu gewinnen und haben Fernweh. Eine erholsame Auszeit können wir uns aber auch direkt vor der eigenen Haustüre schaffen. Wer mit offenen Sinnen durch den nächstgelegenen Wald spaziert oder mit dem Rad in eine neue Richtung fährt, entdeckt meist schon so viel Interessantes dabei, dass der Alltag in die Ferne rückt. Entdeckungen machen und kleine Abenteuer erleben – das sind Momente, die Energie geben und in Erinnerung bleiben.

Für besondere Ausflugstipps muss man muss also gar nicht erst lange Wege auf sich nehmen, um einfach mal auszuspannen und neue Eindrücke zu bekommen. Wenn man raus geht in die Natur, sich frische Luft um die Nase wehen lässt und den Füßen freien Lauf lässt, kommt man schnell zur Ruhe und auf neue Ideen. Das können einsame Pfade sein, verschlungene Waldwege oder steinige Trails fürs Mountainbike. Für jede Laune lassen sich auch in der näheren Umgebung einige Möglichkeiten entdecken.

Inspiration für besondere Ausflugstipps gesucht?

Besonderer Ausflugstipp: Klein Amsterdam in Deutschland

Dann haben wir fünf Ideen aus unseren jeweiligen Wellness-Regionen parat:

  1. Norden und Küste: Friedrichstadt in Nordfriesland wirkt mit seinen Brücken, Grachten und Treppengiebelhäusern wie Klein-Amsterdam. Ganz besonders pittoresk ist das „Holländerstädtchen“ zum jährlichen Rosenfest.
  2. Im Herzen Deutschlands: Die Hängebrücke Kühhude sorgt für Adrenalinkicks beim Wandern auf dem Rothaarsteig. 40 Meter geht man auf schwingenden Holzbohlen. Auch in der Umgebung gibt es einiges zu entdecken.
  3. Im Südwesten Deutschlands: Die Genovevahöhle in der Südeifel soll schon seit der Steinzeit genutzt worden sein. Heute lädt der etwa zehn Meter hohe Felsenraum zur Rast an den Premiumwanderwegen Eifelsteig und Römerpfad ein.
  4. Bayern: Klein, aber oho: Der Geratser Wasserfall zwischen Sonthofen und Kempten fällt herab über eine sechs Meter hohe Mauer und erzielt damit eindrucksvolle Effekte. Anblick und Geräuschkulisse sind optimal zum Runterkommen und Kraft schöpfen.
  5. Europäische Nachbarländer: Toller Ausblick, Rokoko-Ziergarten und eine vollständig eingerichtete Schlossanlage: das Castel Lebenberg in der Ferienregion Lana in Südtirol ist noch bewohnt und kann in Teilen besichtigt werden.

Eine besondere Höhle als Tipp in der Eifel

Strände in der Kieler Förde entdecken

In der Kieler Förde ist die Strandlandschaft abwechslungsreich und bietet viele Möglichkeiten aktiv zu werden. Im traditionellen Seebad Laboe gibt es eine Surfschule für den Wassersport sowie Volleyballnetze, Trampoline und Fußballtore. Der Sandstrand ist fein und daher nicht nur für den Sport ideal, sondern auch zum Entspannen und Spielen. Ein besonderer Ausflugstipp ist das Museums-Unterseeboot und die Besichtigung des Marine-Ehrenmals. Es gibt auch einen malerischen Hafen, wo verschiedene Schiffe von Angelkuttern bis Yachten liegen. In Strande befindet sich ein alter Fischerhafen, der mit seinen hölzernen Bootsstegen sehr idyllisch ist. Für einen romantischen Ausflug bietet sich ein Spaziergang vorbei an Salzwiesen und durch einen kleinen Märchenwald bis zum Bülker Leuchtturm an. Direkt in der Nähe hat man die Möglichkeit Strandkörbe zu mieten und die Seele baumeln zu lassen. Entspannt dem Meeresrauschen lauschen oder neugierig die Uferpromenade entlang spazieren – die Kulisse hier ist klasse.

Den Westerwald erkunden

Auch für den Westerwald haben wir ein paar besondere Ausflugstipps zusammengetragen. Am besten erkundet man ihn beim Wandern, etwa über den Westerwaldsteig. Alternativ lässt sich das Naturschutzgebiet der Westerwälder Seenplatte entdecken. Ein 7-Weiher-Wanderweg führt das Ufer entlang und eröffnet einen Panoramablick auf die Gewässer.

Darüber hinaus gibt es auch Burgen, Schlösser und weitere Altertümer im Westerwald zu entdecken. Zum Beispiel die Marksburg, die mit ihrem historischen Inventar als einzige erhaltene Höhenburg des Rheintals gilt. Die Burg Nassau mit ihrem Bergfried kann besichtigt werden und verspricht dank ihrer Aussichtsgalerie einen weiten Blick. In der weitläufigen Kulturlandschaft des Westerwalds lässt sich der Alltag schnell vergessen und die Seele baumeln.

Was gibt es in der Eifel für besondere Ausflugstipps?

Auch in der urtümlichen Natur der Eifel kann man wunderbar entspannen. Einen besonderen Ausflugstipp haben wir dafür von Michels Wohlfühlhotel erhalten: Der Achtsamkeitspfad „HeimatSpur“ lädt dazu ein, sich ganz auf den Moment einzulassen und die Strecke mit allen Sinnen wahrzunehmen. Mit animierter Streckenführung und insgesamt sieben Stationen wird man den ca. sechs Kilometer langen Pfad entlang geleitet. Währenddessen kann man die Gedanken fließen lassen und wieder achtsamer werden. Durch Wald und Wiese, der kleinen Kyll entlang bis hin zu einer frischen Trinkwasserquelle – all das hält die „HeimatSpur“ bereit. Auf dem Weg kommt man nicht nur an verschiedenen Achtsamkeitspunkten vorbei, sondern auch an aufschlussreichen Infotafeln zur Umgebung.

Wasserfall in Bayern Geheimtipp schön

Besondere Ausflugstipps im Sauerland

Im nordöstlichen Teil des Rothaargebirges befindet sich die Gemeinde Willingen. Von hier aus lassen sich viele Wanderrouten starten, zum Beispiel der bekannte Rothaarsteig. Ein besonderer Ausflugstipp: die Fahrradtour „Willingen erfahren“ für E-Mountainbikes. Die Tour führt vorbei an der Willinger Skisprungschanze und eröffnet malerische Ausblicke auf ein Viadukt und die vielfältige Landschaft des Sauerlandes. Mit teils wurzeligem Untergrund halten die verschiedenen Trails auch aufregende Streckenabschnitte bereit. Neben Aktiv-Ausflügen in die Natur lassen sich auch das ehemalige Bergwerk „Schiefergrube Christine“ oder eine Glasmanufaktur mit traditioneller Glasbläserkunst der Region besichtigen.

Welche besonderen Ausflugstipps gibt es für die Natur Bayerns?

In der Umgebung des Bayerischen Waldes findet man z.B. den Wildtierpark Lohberg und das Haus der Wildnis, um mehr über den Bayerischen Wald zu erfahren. Weitere Ausflugsziele sind die Glasstraße mit ihren traditionellen Betrieben oder Holzwerkstätten mit ortstypische Schnitzereien. Auch Städtetrips nach Regensburg, Passau oder Prag bieten sich von Drachselsried aus an.

besondere Ausflugstipps in der Natur Wald erkunden

In Deutschland, Österreich, Südtirol und Tschechien gibt es von weltberühmten Sehenswürdigkeiten bis hin zu verborgenen Schätzen viel zu entdecken. Ob zuhause oder im nächsten Wellnessurlaub: Geht doch mal auf Erkundungstour und verlasst die bekannten Routen. Sicherlich findet ihr dabei bislang noch unbekannte, überraschend schöne Orte.

Wibke
Als Wellness-Bloggerin zu den Schwerpunkten Beauty und Ernährung liegen Wibke gesunder Genuss und alles, was die Schönheit unterstützt, besonders am Herzen. Aber auch zu vielen anderen Themen hackt die Pressesprecherin der Wellness-Hotels & Resorts gerne in die T…

Das könnte Dich auch interessieren:

Die Moselregion, berühmt für ihre atemberaubenden Landschaften mit steilen Weinbergen und historischen Städten, lockt jedes Jahr zahlreiche Wanderfreunde an. Dieser umfassende Leitfaden zeigt dir, warum das Wandern an der Mosel ein Muss für jeden Natur- und Kulturliebhaber is…
9. Oktober 2024