Wellnessurlaub im Herbst – was ihn perfekt macht und 5 Wellness-Tipps für Zuhause

Info – 23. Mai 2022
Buntes Herbstlaub

Der Wellnessurlaub im Herbst hat für viele Menschen seinen ganz besonderen Reiz. Wenn es draußen immer grauer und kälter wird, steigt unsere Sehnsucht nach Wärme und Geborgenheit. Im kuschligen Bademantel ein Buch lesen, saunieren, sich im warmen Wasser treiben lassen und Spa-Behandlungen mit reichhaltigen Ölen stehen jetzt hoch im Kurs.

Daneben machen Erlebnisse in der Natur den Wellnessurlaub im Herbst unvergesslich. Wer beim Morgen-Yoga den sich lichtenden Nebel beobachtet oder bei einer Wanderung den bunten Herbstwald mit allen Sinnen aufsaugt lässt den Alltag schnell hinter sich.

Inhaltsverzeichnis

Ein perfekter Herbsttag im Wellnesshotel

Goebels Landhotel Ortsansicht mit Stryckteich im Herbst

Erst eine Runde Schwimmen, eine morgendliche Yoga-Einheit oder einfach ausschlafen? In jedem Fall wird dann erst einmal gemütlich gefrühstückt. Müsli mit frischen Früchten, ein Stückchen saftiges Brot mit Rührei und dann noch etwas Süßes – die Auswahl im Wellnesshotel lässt keine Wünsche offen.

Danach kann ein bisschen Bewegung an der frischen Luft nicht schaden. Wie wäre es, einfach mal etwas Neues auszuprobieren? Bei einer Klimawanderung am Strand, dem Nordic Walking durch den Schwarzwald oder beim Waldbaden im Bayerischen Wald kann man neue Erfahrungen sammeln. Viele Wellnesshotels bieten außerdem Aktiv-Kurse wie Aqua Fit, Geräte-Training oder Gymnastik. Den inneren Schweinehund zu überwinden lohnt sich. Es fühlt sich einfach so gut an, wenn man eine Trainingseinheit geschafft hat.

Zur Belohnung geht es dann natürlich ins Spa. Vor allem wärmende Wellnessangebote stehen beim Wellnessurlaub im Herbst hoch im Kurs. Dazu gehört natürlich die Finnische Sauna aber zum Beispiel auch Wellness-Anwendungen wie die Hot-Stone-Massage und entspannende Bäder.

Wer im Herbst zu trüben Gedanken neigt, sollte sich eine Wohlfühl-Massage gönnen, die nicht nur entspannend sondern auch stimmungsaufhellend wirken kann. Denn durch die Berührungen der Haut werden Glückshormone ausgeschüttet.

Bei einem leckeren Abendessen klingt ein perfekter Herbsttag im Wellnesshotel dann langsam aus. Jetzt wird der Gaumen so richtig verwöhnt. Wer gleichzeitig auf seine Gesundheit oder Figur achten möchte, wählt ein Wellness-Vital-Menü – die leichte und besonders gesunde Alternative, die in allen Wellness-Hotels & Resorts angeboten wird.

5 Gründe für einen Wellnessurlaub im Herbst

Wellness- und Nationalpark Hotel Schliffkopf im Herbst
  1. Endlich Entschleunigen

Der Herbst ist die Jahreszeit, in der wir langsam zur Ruhe kommen. Gemütliche Abende mit einem Buch oder einer Serie, einen ganzen Tag im Spa einfach nur Entspannen: Genau solche Dinge tun jetzt besonders gut.

  1. Bewegung in der Natur macht Spaß

Im Sommer ist es draußen oft zu heiß für Sport oder viel Bewegung. Der Herbst ist die perfekte Jahreszeit zum Wandern, Radfahren und Spazierengehen. Oder wie wäre es damit, einmal Waldbaden im bunten Herbstwald auszuprobieren?

  1. Schlemmen nach Herzenslust

Dampfende Kürbissuppe, frische Pfifferlinge oder ein Wild-Gericht: Der Herbst ist die perfekte Jahreszeit zum Schlemmen. Besonders viel Spaß macht das, wenn man die leckeren Gerichte in stilvollem Ambiente serviert bekommt. Der Wellnessurlaub im Herbst ist ein Genuss für alle Sinne.

  1. Zeit für Zweisamkeit

Wenn die Tage kürzer werden ist es an der Zeit, die Zweisamkeit besonders groß zu schreiben. Egal, ob man mit dem Partner oder der Partnerin eine kuschelige Auszeit genießen möchte oder mit der besten Freundin mal wieder Zeit zum Ausgiebigen Plausch braucht: Im Wellnesshotel gibt es für jeden das passende Angebot.

  1. Einfach mal abtauchen

Am schönsten ist ein warmes Bad doch dann, wenn es draußen kalt ist – vielleicht sogar regnet oder stürmt. Im Wellnessurlaub im Herbst sorgen Wannenbäder für Wohlbefinden. Wie wäre, die Haut mit einem pflegenden Creme-Öl-Bad oder einem Milch-Öl-Bad (Cleopatrabad) zu verwöhnen oder sich beim Floaten einmal ganz schwerelos fühlen?

Besondere Wellness-Angebote im Herbst

Einige Wellnesshotels haben für den Herbst spezielle Angebote zusammengestellt. Oft stehen dabei vor allem die in dieser Jahreszeit wunderschön bunten Wälder im Fokus.

Ende Oktober findet im Romantik- und Wellnesshotel Deimann eine Wanderwoche statt. Wer ganz entspannt das herbstliche Sauerland zu Fuß erkunden möchte ist hier genau richtig. Die Wanderungen werden geführt, das Mittagessen wartet unterwegs schon an schönen Stellen vorbereitet auf die Wanderer und danach steht Ausspannen im Spa auf dem Programm.

Oder wie wäre es, einmal ausgiebig die goldgelben Wälder im Bayerischen Wald zu erkunden? Die „Herbst Wochen“ im Sport- und Ferienhotel Riedlberg laden dazu ein. Mit einer Wanderkarte ausgestattet kann man vom Wellnesshotel zum Beispiel zum Hochfall Wasserfall wandern oder auf den Berg Enzian, um dort die Weitsicht zu genießen.

Flacher geht es an der Ostsee zu. Das Farbenspiel der Natur im Norden steht dem in südlicheren Regionen Deutschlands jedoch in nichts nach. Beim „Indian Summer“ im Strandhotel Ostseeblick werden der feine Sandstrand sowie der Küstenwald erkundet. Egal ob aktiv oder entspannt: Die Wellnessauszeit hilft Stress zu reduzieren und das Immunsystem zu stärken.

5 Wellness-Tipps für den Herbst für Zuhause

Bis zum nächsten Wellnessurlaub dauert es noch etwas? Dann findest Du hier 5 Wellness-Tipps, mit denen Du Körper, Geist und Seele im Herbst zu Hause etwas Gutes tun kannst.

  1. Abwarten + Tee trinken

Wer sich morgens fünf Minuten Entspannung gönnt, geht insgesamt gelassener durch den Tag. Also lieber ein paar Minuten früher aufstehen, keinen Stress aufkommen lassen und davon den ganzen Tag profitieren.

  1. Bewegung trotz Kälte

Die Durchblutung lässt sich schon durch morgendliches Räkeln und Strecken anregen. Dennoch solltest Du im Winter auf Sport an der frischen Luft keineswegs verzichten. Nordic Walking, oder in einem beheizten Außenbecken schwimmen – solche Aktivitäten liefern auch in der kalten Jahreszeit reichlich Energie.

  1. Beruhigendes Bad

Schon Kleopatra wusste: Ein Schönheitsbad beruhigt die (gereizte) Haut und Nerven. Dazu 2 EL Schlagsahne und 2 EL Honig mit je 5 Tropfen Lavendel- und Melissenöl und 3 Tropfen Orangenöl mischen und in den Wasserstrahl des einlaufenden Bades geben.

  1. Glücklich drücken

Macht im Nu gute Laune: Die Ohrläppchen zwischen Daumen und Zeigefinger nehmen und zwei Minute kräftig durchkneten. Dadurch werden die Akupressurpunkte im unteren Ohr stimuliert, die als Glückspunkte gelten.

  1. Duftes Kissen

Gut einschlafen, entspannt aufwachen: Das gelingt besonders gut mit Duftsäckchen unter dem Kissen, die z.B. mit Lavendelblüten oder Hopfen gefüllt sind. Die Aromen gelangen so die ganze Nacht über die Nase in unser Gehirn und beeinflussen so unsere Befindlichkeit.

Wibke Metzger
Als Wellness-Bloggerin zu den Schwerpunkten Beauty und Ernährung liegen Wibke gesunder Genuss und alles, was die Schönheit unterstützt, besonders am Herzen. Aber auch zu vielen anderen Themen hackt die Pressesprecherin der Wellness-Hotels & Resorts gerne in die T…

Das könnte Dich auch interessieren:

In der Küche sind regionale Produkte gefragt wie nie. Auch im Spa werden sie immer beliebter. Für Anbieter und Dienstleister im Wellnessbereich ist Regionalität ein wichtiges Kriterium, das ihre Anwendungen für Besucher und Gäste noch interessanter macht. Seit Jahren entsche…
23. Mai 2022
Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah. Die Anlehnung an das Goethe Zitat ist ziemlich strapaziert und trotzdem aktuell wie nie. Immer mehr Menschen entdecken als Alternative zu Fernreisen die zahlreichen Möglichkeiten, Schönes in der Nähe zu erkunden. Dabei…
23. Mai 2022
Gerade noch lag man mit Meeresrauschen in den Ohren am Strand, genoss beim Wandern wunderschöne Aussichten oder entspannte im Spa-Bereich des Lieblingshotels – aber schnell wird man vom Alltag wieder eingeholt und der letzte Urlaub scheint schon wieder Wochen her zu sein. …
23. Mai 2022