Wellness Newsletter
Jetzt keine neuen Blogartikel mehr verpassen! Freuen dich auf exklusive Angebote, leckere Rezepte und mehr.
Seit jeher fasten die Menschen aus persönlichen, religiösen oder gesundheitlichen Gründen. Unter Fasten versteht man den teilweisen oder vollständigen Nahrungsverzicht für einen bestimmten Zeitraum. Beim Fasten pausiert die Verdauung, das Immunsystem wird entlastet, der Blutdruck sowie der Blutzuckerspiegel sinken. Der Körper stellt den Stoffwechsel um, verbrennt Fettreserven und konzentriert sich auf den Abbau und das Ablösen von angesammelten Giftstoffen und Schlacken. Dabei lässt sich zwischen drei unterschiedlichen Ansätzen unterscheiden: Heilfasten, Basenfasten und Detoxing.
Heilfasten: Das bedeutet zeitweilig ein vollständiger Verzicht auf feste Nahrung unter ärztlicher Begleitung. Auch wenn es sich so anhört, als sei das schwer durchzuhalten, sprechen viele Menschen von einem „Fasten-Hoch“ nach einigen Tagen. Der Grund dafür ist eine erhöhte Serotonin-Ausschüttung. Etwas für die Gesundheit tun und dafür mit einem Stimmungshoch belohnt werden: Durchhalten lohnt sich also. Langfristiges Ziel des Heilfastens ist eine ganzheitliche Entschlackung und Regeneration der Körpers und somit das Anregen eines Heilprozesses für den ganzen Körper. Chronische Erkrankungen können so gelindert oder geheilt werden. Beim Heilfasten nehmen die Menschen ausschließlich frisch gepresste Obstsäfte, Gemüsebrühe, Kräutertees sowie Mineralwasser zu sich. Die darin enthaltenen Mineralien und Vitamine versorgen den Körper für den Fastenzeitraum ausreichend.
Da der vollständige Verzicht auf Nahrung für den Menschen – psychisch sowohl physisch – anstrengend ist, sind qualifizierte Ansprechpartner in dieser Zeit wichtig.
Kennenlernen kann man Heilfasten in einigen Wellnesshotels. Dort unterstützen Ärzte und oder ausgebildete Fastenleiter das Fasten. Dieses kann von wenigen Schnuppertagen bis hin zu mehrwöchigen Fastenkuren reichen. Check-ups und begleitende Therapien gehören immer dazu.
Ein weiterer Fastenansatz, bei dem nicht komplett auf Nahrung verzichtet wird, ist das Basenfasten. Während beim Heilfasten der Teilnehmer keine feste Nahrung zu sich nimmt, verzichtet er beim Basenfasten ausschließlich auf säurebildende Nahrungsmittel, die den Körper belasten. Auswirkungen bei Übersäuerung sind beispielsweise eine verstärkte Müdigkeit, Schnupfen, schlechte Haut oder Probleme mit den Zähnen sein. Basenfasten ist milder als Heilfasten und einfacher durchzuführen. Es werden in dieser Zeit ausschließlich basische Lebensmittel wie frisches Obst, knackige Salate, frische Kräuter, Keimlinge und leckere Gemüsegerichte verzehrt. Durch den Verzicht auf schädliche Nahrungsmittel lösen sich die eingelagerten Schlacken und Säuren aus dem Körper und werden abgebaut. Interessierte können Basenfasten in ein paar spezialisierten Wellnesshotels kennenlernen und durchführen. Ideal für alle, die in Balance kommen wollen und sich endlich wieder vital und leistungsfähig fühlen möchten.
Detox stammt aus der englischen Sprache und bedeutet Entgiften. Beim Detoxing geht man generell davon aus, dass neben einem persönlich ungesunden Lebensstil auch Chemikalien aus der Umgebung beispielsweise aus Luft und dem Wasser den Körper belasten. Diesen können wir uns nicht entziehen und sie werden in vielen Fällen automatisch vom Körper wieder ausgeleitet. Die hartnäckigeren Schadstoffe lagern sich nach der Aufnahme in unseren Körpern ab und können zu gesundheitlichen Problemen führen. Der Detox-Ansatz durch die Ernährung, also der Entgiftungs-Ansatz, setzt hier an. Der Verzicht auf ungesunde Konsumgüter wie beispielsweise Alkohol oder Nikotin tun aus diesem Grund bereits gut und steigern das Wohlbefinden. Arrangements zum Thema Detoxing kann man beispielsweise im Hotel Eisvogel, Bad Gögging oder im Jammertal Golf & Spa Resort, Datteln-Ahsen erleben. Im Rahmen der „Detox-Woche“ entsäuern und entschlacken die Gäste ihre Körper und lernen allerlei Tipps, diesen gesunden Lebensstil auch zu Hause fortzuführen.
Schon seit jeher gibt es Ernährungskuren und Entgiftungen für den Körper. Die Methoden sind teilweise uralt und lang erprobt. Doch wer steckt eigentlich dahinter? Im Bad Clevers Gesundheitsresort & Spa könnt ihr beispielsweise die Fastenkuren nach Dr. F.X. Mayr und Dr. Buchinger erleben. Doch wer ist das eigentlich?
Dr. Franz Xaver Mayr war ein österreichischer Arzt. Er stellte im 19. und 20. Jahrhundert fest, dass viele der Krankheiten auf chronische Verdauungsstörungen zurück zu führen sind. Durch den Vergleich der Baum-Wurzeln mit dem Verdauungstrakt des Menschen fand er heraus, inwieweit wichtige Nährstoffe über den Darm in den gesamten Körper verteilt werden und welche Abfallstoffe konsequent abtransportiert werden. Mayr ging davon aus, dass durch zu stressiges und unbedachtes Essen unser Darmverhalten gestört ist. Daher zielt die Kur auf die Entschlackung des Magen-Darm-Traktes ab. Wie genau das funktioniert? Lies hier weiter oder schau dich im Bad Clevers Gesundheitsresort & Spa um. Dort kannst du ganz neu die ganzheitliche F.X. Mayr Kur als Angebot nutzen.
Der deutsche Arzt Otto Buchinger lebte von 1882 bis 1970. Mit 50 Jahren gründete er eine Fastenklinik und setzte mit seiner Methode auf Prävention. Er war der Überzeugung, dass ein jährliches Reinfasten den Körper so säubert, dass wir uns vor Krankheiten schützen können. Hierbei ist wichtig, dass unser Körper und unsere Seele die entsprechenden Vorräte besitzen, sodass wir uns der Fastenkur aussetzen können. Nur mit der richtigen Einstellung und der eigenen Überzeugung können wir laut Buchinger erfolgreich an einer Fastenkur teilnehmen. Durch die Zufuhr von kalorienreiche Getränken ist das Heilfasten nach Buchinger Vitamin- und Mineralstoffreich. Das führt zu einer geringeren Stoffwechselbelastung. Im Grand Hotel Binz gibt es dazu ein spezielles Angebot. Das Buchinger Premium Paket beinhaltet daher verschiedene Säfte, Tees sowie Fastenbrühe und ein Abendessen. Natürlich gibt es dazu für euch auch noch eine Erstanamnese. Mit Entspannungs-Angeboten wird das Programm abgerundet.
Jetzt keine neuen Blogartikel mehr verpassen! Freuen dich auf exklusive Angebote, leckere Rezepte und mehr.
Neuste Beiträge
Wellness-Trends 2025: Social Sauna, Workation & Co.
Longevity Forschung: Neue Studien und spannende Erkenntnisse
Kategorien
Service
Wellness Hotels & Resorts GmbH Haroldstrasse 14 40213 Düsseldorf +49 (0) 211 679 69 79 Kontakt
developed by position worx