Erfrischende Wellness-Tipps für heiße Sommertage
Der Sommer ist da! Schon seit einigen Tagen ist es richtig schön warm – ja fast heiß. Das ist natürlich super, wenn man gerade Urlaub am Meer oder einem See macht, unter einem Baum im Schatten ein spannendes Buch liest oder in den Bergen wandern geht.
Aber leider holt uns auch in den Sommermonaten der Alltag ein. Und das heißt, dass wir trotz der Wärme irgendwie konzentriert arbeiten müssen. Dass wir überlegen, was wir erfrischendes essen und trinken könnten. Und dass wir nicht einschlafen können, weil es zu warm ist.
Um Abhilfe zu schaffen, habe ich mich auf die Suche nach erfrischenden Wellness-Tipps gemacht.
Hier meine Top 5 der kühlenden Tipps für heiße Sommertage:
1. Cold-Stone-Anwendung
Im Wellnesshotel sorgen bei der LaStone-Therapie neben den heißen Lavasteinen eisgekühlte Marmorsteine für einen weiteren Sinnesreiz.
Zu Hause liefern Steine, die ein Weilchen im Eisfach lagen, einen Frischekick. Dazu die kühlen Steine an die Innenseiten der Handgelenke, die Ellenbeugen, den Nacken und die Schläfen halten.
2. Wassermelone essen
Im Sommer, wenn man viel schwitzt, ist es wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Dazu kann man Wasser und gekühlte Tees trinken – und auch Wassermelone essen. Denn das rote Fruchtfleisch der Wassermelone besteht zu einem Großteil aus Wasser. Mit viel Wasser, wenig Kalorien sowie vielen Vitaminen (A und C) ist die Frucht ein leckerer und gesunder Genuss.
3. Wellness für die Füße
Wer im Sommer Wellnessurlaub macht, sollte sich unbedingt eine Spa-Anwendung für die Füße und Beine gönnen. Die oft vernachlässigten Gliedmaßen freuen sich jetzt über besondere Aufmerksamkeit, denn gerade an heißen Tagen werden sie bei vielen Menschen schwer, zeigen Schwellungen oder schmerzen. Massagen, Fußbäder & Co. schaffen hier Abhilfe und halten die Füße fit und frisch.
Und auch zu Hause helfen Massagen (von untern nach oben), kalte Fußbäder und kühlende Wickel (dazu einfach ein Tuch in eiskaltes Wasser tauchen, auswringen und auflegen) gegen schwere Beine.
4. Fruchteis selbermachen (und natürlich essen)
Eis ist ein kalter Genuss, den man auch ganz einfach selbst herstellen kann. Dazu frisches Obst, z.B. Erdbeeren, kleinschneiden und in einem Topf mit etwas Zucker und ein bisschen Wasser kochen, bis die Früchte weich sind. Das Ganze abkühlen lassen und pürieren. Wer es cremig mag, mischt das Fruchtpüree noch mit etwas Joghurt. Die Masse in Eisförmchen oder andere Gefäße füllen, nach etwa zwei Stunden einen Stiel (oder Teelöffel) reinstecken und am nächsten Tag das Eis am Stiel genießen.
5. Kühl-Flasche
Wer in schwülen Sommernächten kein Auge zu bekommt, sollte es mit einer Wärmflasche versuchen. Diese allerdings nicht mit warmen, sondern mit kaltem Wasser füllen und einige Stunden in den Kühlschrank legen. Unter der Bettdecke verbreitet sie dann eine angenehme Kühle.
Ich wünsche Euch einen schönen Sommer!
Über die Autorin

- Als Wellness-Bloggerin zu den Schwerpunkten Beauty und Ernährung liegen Wibke gesunder Genuss und alles, was die Schönheit unterstützt, besonders am Herzen. Aber auch zu vielen anderen Themen hackt die Pressesprecherin der Wellness-Hotels & Resorts gerne in die Tasten. Und ganz wichtig: Der Fotoapparat, ohne den sie nur ungern das Haus verlässt.
Neueste Beiträge der Autorin
Lifestyle2019.09.10Wellnessurlaub für den Rücken
Lifestyle2019.09.02Den Rücken stärken
Food2019.06.24 Rezept: Spargel im Pergament gegart
Lifestyle2019.05.13Junggesellinnenabschied im Wellnesshotel
Die Idee mit der Wärmflasche, mal anders rum, finde ich richtig gut. Das werde ich auch mal ausprobieren. Unter meinem Schreibtisch steht im Sommer oft ein Wasserschüssel für ein kühlendes Fußbad. Das ist auch immer total super… 🙂
Da sind einige sehr nützliche Tipps dabei, danke dafür. Das wird mir im nächsten Sommer die Hitze bestimmt erträglicher machen 🙂