Rückzugsorte: Kraft gewinnen durch Stille

Relax – 21. Februar 2025
Stille am See genießen

Wann haben Sie zuletzt gespürt, wie sich Stille anfühlt? Diese gedämpfte Lautlosigkeit, die sich wie eine Decke über uns legt, unter der die Geräuschlosigkeit beinahe plastisch wird und unsere Gedanken klar. Ich hatte dieses Erlebnis zuletzt im Urlaub, wo ich an einem abgelegenen See wohnte, ohne Nachbarn, ohne jede Zivilisation in Sicht- oder Hörweite. Es fühlte sich an, als ob der Raum über mir unendlich groß würde, während ich selbst ein Teil des Szenarios wurde, das mich umgab: Das Wasser, die Kiefern, die Berge am Horizont – und irgendwo darin war ich.

Inhaltsverzeichnis

Innere Einkehr durch stille Rückzugsorte

Stille ist ein Kraftreservoir, das im Alltag leider Seltenheitswert hat. Doch muss man nicht erst in die entlegensten Winkel dieser Erde fahren, um sie zu erleben. Stille Rückzugsorte gibt es überall – und wir können sie immer dann aufsuchen, wenn wir sie brauchen. Schon das eigene Zuhause kann zum Ort für die innere Einkehr werden: Wenn wir die Fenster schließen, die Musik abschalten und die Ruhe auf uns wirken lassen, tauchen wir darin ein, öffnen unsere Sinne und lauschen unseren Gedanken. Dieses Innehalten lässt uns unweigerlich ruhig werden, es lässt uns ankommen im Hier und Jetzt. In der Stille werden wir achtsam für den Moment, dafür, wie es im tiefsten Inneren um uns bestellt ist. Dieser Kontakt zu unseren ureigenen Empfindungen und Bedürfnissen hilft dabei, unserem Leben Impulse zu geben, Entscheidungen zu treffen und unsere Balance zu finden.

Rückzug ins Wellnesshotel und Energien auftanken

Kleine Inseln der Ruhe gibt es auch in jeder Stadt: Parks, in denen nur das Rauschen der Blätter zu hören ist, kleine Hinterhöfe, zu denen der Verkehr nicht vordringt, Kirchen, deren hohe Räume von der Umgebung abgeschirmt sind. Wer sich einmal bewusst umschaut, findet mit der Zeit bald überall Rückzugsorte, an denen er innehalten und auftanken kann. Auch in den Wellnesshotels, die sich ja von Natur aus als Kraftorte für den Menschen verstehen, gibt es solche Orte der Stille: In jedem Spa findet sich mindestens ein Raum, in dem die Gäste völlige Ruhe erleben können. Bisweilen bieten die Hotels sogar eigens für die innere Einkehr reservierte Bereiche: Das Schüle’s Gesundheitsresort & Spa in Oberstdorf hat einen so genannten Raum der Stille eingerichtet, der seinen Gästen einen Ort für besinnliche Momente, Meditation und Spiritalität bieten möchte. So wird der Aufenthalt im Wellnesshotel zu einem erfrischend sinnlichen Erlebnis, das nicht nur den Körper, sondern auch den Geist erholt – ein echtes Kraftreservoir eben, das uns stark macht für den Alltag.

Anke
Wellness-Bloggerin Anke kennt sich bestens mit Wellness-Treatments aus. In ihrer Freizeit ist sie gerne in der Natur unterwegs oder macht Yoga.

Das könnte Dich auch interessieren:

Kaum eine Medizin, geistig oder materiell, kommt ohne den „ältesten Arzt in der Geschichte der Welt“ aus: unsere Hände. Seit jeher tasten Ärzte ihre Patienten mit den Händen ab, fühlen sich sprichwörtlich ein in die speziellen Gegebenheiten ihres vorliegenden Falls und …
21. Februar 2025
Wie entspannt man am besten? Viele von uns haben sich das in besonders stressigen Zeiten sicherlich schon einmal gefragt. Wer Erholung braucht, denkt zumeist ans Nichtstun. An stressigen Tagen freuen wir uns darauf, im Sommerurlaub den ganzen Tag auf der Liege am Pool abzuhängen…
16. Januar 2025
-1
Kommentare