Wellness Newsletter
Jetzt keine neuen Blogartikel mehr verpassen! Freuen dich auf exklusive Angebote, leckere Rezepte und mehr.
Draußen wartet das herbstlich-bunte Blättermeer, die gefärbten Bäume wiegen sich sanft im Wind, während farbenfroh gekleidete Kinder durch das Laub toben und Kastanien sammeln. Vollendet wird das Farbenspiel durch eine bunte Mischung aus Vögeln, Blumen, Autos und Fahrrädern.
Wenn wir raus gehen überkommt uns eine Flut aus Farben. Rot, gelb und blau sind die Grundtöne, die wir alle bereits in Kindertagen gelernt haben. Doch es gibt noch so viel mehr zu entdecken. In der Natur, in den eigenen vier Wänden, in der Werbung und in Büchern. Warum haben bestimmte Farben eine so unglaubliche Wirkung auf uns und wie wird Farbe bewusst eingesetzt?
Farben lösen bei uns Erinnerungen aus. Wir erkennen über 2.000 Stück, auch wenn wir den Unterschied nicht immer benennen können. Alles was wir in unserer Umgebung und unserem Alltag sehen ist eine große Leinwand aus verschiedenen Pixeln. Sie lösen Emotionen bei uns aus und wir verbinden mit einer Farbe nicht nur die Sinneswahrnehmung „Sehen“, sondern auch „Geschmack“ und „Geruch“. Farbpsychologie gibt es schon seit vielen Jahren und ist ein anerkanntes Konzept in der Werbung, bei Einrichtung und Kleidung. Vielleicht ist dir schon mal aufgefallen, dass viele Restaurants rot und orange eingerichtet sind. Diese Farben gelten als appetitanregend. Auch die Klischee-Couch eines Therapeuten in grün ist kein Zufall, denn die Farbe wirkt beruhigend und spendet Sicherheit. Die Farblehre hat allerdings auch ihre Grenzen. Manche Stimmen behaupten, dass die Wirkung auch vom Geschmack abhängt und somit individuell ausfallen kann. Hast du eine Lieblingsfarbe?
Wände, Deko, Kleidung und Möbel können durch die richtige farbliche Anpassung eine positive Wirkung auf deine Stimmung haben. Jede Farbe hat dabei ihre ganz eigene Charaktereigenschaft.
In Wellnesshotels gibt es zahlreiche Möglichkeiten sich durch die Kraft der Farben zu entspannen.
Ob Farblichttherapie, Aura-Soma oder einfach das achtsame Wahrnehmen der bunten Natur: Jede Farbe wirkt anders und beeinflusst das Wohlbefinden auf unterschiedliche Art und Weise. Darum werden Farbtrends und die klassische Farbpalette in Spa- und Wellnesslandschaften sensibel und mit Bedacht eingesetzt. Um ihrer Tragkraft auf inneres und äußeres Wohlbefinden gerecht zu werden, folgen Spa-Konzepte immer auch Empfehlungen aus der Farbpsychologie. Die faszinierende Wirkung der Farben findet so auch in der Raumgestaltung ihren Platz und wird optimal auf Philosophie, Stil und Lage des Hotels abgestimmt.
Von Aura-Soma Chakra-Massage über Farblichttherapie bis hin zu Erlebnisduschen und Farbbädern, Wellnesshotels verstehen es, alle Regenbogenfarben nicht nur stilvoll, sondern vor allem sinnvoll in Anwendungen einzubinden und besondere Erholungsmomente für Gäste zu schaffen. So gelingen äußerlich und innerlich attraktive Erlebnisse die nachwirken und zudem kannst du nach deiner Wellnessauszeit von den farbenfrohen Anwendungen erzählen.
Bei einer Aura-Soma-Chakra-Massage erwartet dich neben einer Entspannungsmassage ein Ausflug in die Welt der schönsten Farben. Mit speziell zusammengestellten Ölen aus Edelsteinessenzen und ätherischen Ölen wird deine Massage zur Wohltat für Körper und Seele. Bei einer im Vorfeld stattfindenden Aura-Soma Beratung wird eine Farbkreation von einer Wellness Expertin für dich individuell zusammengestellt und auf deine Bedürfnisse und Wünsche abgestimmt. Die Farbvorliebe oder -auswahl eines Menschen sagt nämlich viel über seine aktuelle Lebensthemen und sein Wesen aus.
„Du bist die Farbe, die du wählst –
sie spiegelt die Bedürfnisse Deines Inneren wider.“
Während einer Aura-Soma-Behandlung kannst du aus den fast 110 bunten Körperölen deine ganz persönliche Wahl treffen. Die speziell ausgebildeten Behandlerinnen haben Erläuterungen zur Farbauswahl und den damit verbundenen Persönlichkeitsmerkmalen parat und geben ihr Wissen an dich weiter. Mit den ausgewählten Farb-Ölen gibt es zum Abschluss eine Entspannungsmassage. Diese wirkt Kräfte aufbauend und vermittelt dir ein wohliges Gefühl.
Die sieben Hauptchakren des Körpers werden in einem Zusammenspiel von abgestimmten Aura-Soma Farbölen, Edelsteinen und Düften mit sanft kreisenden Berührungen harmonisiert und energetisiert. Auf diese Weise sollen die Farben mit verschiedenen Bereichen deines Körpers und Energien kommunizieren, positiv auf dich wirken und Ruhe wie Balance bringen.
Bei der Farblichttherapie wirken Lichtwellen auf den Körper. Sie werden mit Hilfe spezieller Lampen und Filter ausgelöst. Auch hier wird die Farblehre zu Rate gezogen und die Wirkunterschiede der Farben genutzt.
Farbwellen gelten als Energieform und die entsprechenden Therapien sind ganzheitlich wirksam. Sie können sowohl zur Vorbeugung von Krankheiten oder als Begleittherapie genutzt werden. Man geht davon aus, dass die je nach Farbe variierenden Wellenlängen des Lichts unmittelbar auf das vegetative Nervensystem und damit auf psychische und psychosomatische Symptome wirken. Die Macht der Farben kann dich zum Beispiel dabei unterstützen, deinen Stoffwechsel anzukurbeln oder dir den Weg zum seelischen Gleichgewicht erleichtern. Eine positive Wirkung wird der Therapieform auch für Anspannungen, muskuläre Verspannungen, Müdigkeit, Schmerzen und Ängste zugesprochen. Häufig wird eine Farblichttherapie durch meditative Musik und ätherische Öle zu einem Erlebnis für alle Sinne.
Farbbäder hingegen funktionieren entweder so, dass du beim Badevorgang von einer Farblampe angestrahlt oder das Badewasser mit einer gezielt ausgewählten Farbe bestrahlt wird. Das Wannenbad wird durch die farbigen Lichter zum angenehmen Wellnesserlebnis und kann auch für Kinder eingesetzt werden. Schon im alten Ägypten war die heilsame Wirkung der Farben anerkannt und auch Johann Wolfgang-Goethes-Farbenkreis ist bis heute wichtige Basis in der Farbenlehre.
Bist du bereit für ein Bad in deiner Lieblingsfarbe?
In Erlebnisduschen wirken verschiedene Düfte und Farben. Die eingesetzten Aromen, Klänge und Lichter lassen dich eintauchen in Wellnessmomente ganz nach deinen Wünschen. Du kannst direkt zu Anfang frei wählen, wie du dir die Dusche gestalten möchtest. Ob Stimmungsaufheller, beruhigende Töne, tropischer Regenschauer oder Gewitter – Erlebnisduschen können mehr als Show-Effekte sein. Der Tropenregen ist beispielweise eine 30 Grad warme Dusche, mit dem Duft von Mango und wohlig warmen grünen Licht. Das Gefühl von Urwald, Natur und Entspannung kann somit von allen Sinnen des Körpers genossen werden. Umso erfreulicher, dass Erlebnisduschen in vielen Wellnesshotels zum Spa- und Erholungsangebot gehören. Was würdest du dir zusammenstellen und hast du das schon mal eine Erlebnisdusche ausprobiert?
Farben sind unersetzlich und gehören zum Leben einfach dazu. Ohne sie wäre es doch viel zu trist und emotionslos. Oder kannst du dir ein Leben wie im Schwarz-Weiß Film vorstellen?
Jetzt keine neuen Blogartikel mehr verpassen! Freuen dich auf exklusive Angebote, leckere Rezepte und mehr.
Neuste Beiträge
Sportliche Vorsätze für das neue Jahr
Veganuary – Lerne den veganen Lebensstil kennen
Kategorien
Service
Wellness Hotels & Resorts GmbH Haroldstrasse 14 40213 Düsseldorf +49 (0) 211 679 69 79 Kontakt
developed by position worx