Den Herbst mit Kindern in der Natur erleben

Info – 21. Februar 2025
Herbst mit Kindern

Im Herbst wird die Natur für Kinder zum Abenteuerspielplatz: Man kann sich Blätterschlachten liefern, Kastanien, Eicheln und Zapfen zum Basteln sammeln, Drachen steigen lassen oder kreischende Zugvögel auf ihrer Rast nach Norden beobachten. Dazu bezaubern Farben, Geräusche in Wind und Laub, Düfte überreifer Früchte die Sinne. Kurzum: Der Herbst macht es (nicht nur) Kindern leicht, ihn zu mögen.

In den meisten Bundesländern sind die Herbstferien bereits im Gang. Und auch dort, wo man wieder Schulsachen packen muss, lassen sich immehrin die letzten hellen Nachmittagsstunden nutzen. Wenn Sie und Ihre Kinder noch ein bisschen Sonne tanken möchten: Jetzt ist der beste Moment.

Inhaltsverzeichnis

Der Herbst als Ausflugszeit

Der Herbst bietet die Möglichkeit, um Kastanien zu sammeln.

Der Picknickkorb ist gepackt mit Kartoffelsalat und Hähnchenbollen, unter der dicken Jacke wird noch einmal das Lieblings-T-Shirt getragen (Tschüs Sommer, bis nächstes Jahr, schnief…) und los geht’s in den nächsten bunten Blätterwald! Richtig Spaß macht es, mit großen Schritten durch das raschelnde Laub zu waten, das duftend durch die Luft wirbelt. Am Wegesrand lugen knorrige Pilze vorwitzig hinter altem Wurzelwerk hervor. Wer die meisten entdeckt, hat gewonnen! Und da, so viele Tannenzapfen auf einem Haufen sieht man selten. Dazu Kastanien, Bucheckern, Nüsse! Wie gut, dass wir einen Rucksack dabei haben. Wäre doch zu schade, die schönsten Exemplare hier einfach so liegen zu lassen. Schließlich lassen sich daraus später zuhause Männchen basteln. Hier und da hat der Wind bereits morsche Äste von den Bäumen geweht. Die lassen sich prima hinter einem herziehen und damit tiefe Furchen in den Waldboden hinterlassen. Wahrscheinlich wird Ihnen in Anbetracht all des vielfarbigen Laubs die Frage gestellt werden, warum eigentlich grüne Blätter irgendwann bunt werden und herabfallen? Falls Sie es nicht ohnehin schon wissen, hier kommt die Anwort

Erst grün, dann rot, dann gelb, dann braun – warum der Baum seine Blätter abwirft

Eine Vielzahl bunt gefärbter Blätter

Es ist so, dass Bäume ganz schön schlau sind. Sie wissen, dass ihnen die Blätter im Winter gefährlich werden können. Denn die Blätter brauchen Wasser und Nährstoffe, die der Baum aus dem Boden über die Äste zu ihnen leitet. Und im Winter wird es oft so kalt, dass dieses Wasser in den Verzweigungen gefrieren kann – das wäre für den Baum ganz schlimm, da er dadurch verdursten kann. So entscheiden sich die cleveren Riesen dazu, die Blätter einfach abzuwerfen, indem sie die Wasserzufuhr zu ihnen kappen. Dadurch kommt auch kein Chlorophyll mehr in die Blätter, der Stoff, der sie grün macht. Und so passiert das, was wir als buntes Farbenspektakel jeden Herbst genießen: Die Blätter färben sich zunächst rot, dann gelb, dann braun, bis sie uns sanft vor die Füße fallen und den Boden düngen. Kein Grund traurig zu sein! Denn schon in wenigen Monaten pumpen die Bäume wieder Wasser in ihre Äste und neue Blätter sprießen hervor! Aber das ist eine andere Geschichte.

Jetzt gilt es erst mal, den Herbst in der Natur zu genießen!

Alexandra
Wellness-Bloggerin Alexandra begeistert sich für gesunde Ernährung, Fitness und bewusste Auszeiten. Als Foodie zelebriert sie gesunden Genuss, während sie bei Spaziergängen im Düsseldorfer Hofgarten, Radtouren am Rhein und Yoga-Sessions ihre perfekte Balance aus Bewe…

Das könnte Dich auch interessieren:

Um den Indian Summer zu erleben, muss man keinen Flieger besteigen. Bahn oder Auto tun‘ s auch, denn eine der waldreichsten Regionen des Landes liegt mitten in Deutschland: Das Rothaargebirge. Leuchtendes Laub, im Morgentau blitzende Spinnweben und kühler Wind, der die milde…
21. Februar 2025
-1
Kommentare